Wissen für Betriebsräte
Wissen ist Macht – dieses alte Sprichwort gilt in besonderem Maße auch für die Mitbestimmung. Nur wer seine Rechte kennt und weiß, wie er sie ausüben kann, kann auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber sprechen.
Wir vermitteln erfahrene Referentinnen und Referenten, die Fortbildungen maßgeschneidert und individuell für Ihr Gremium durchführen – direkt bei Ihnen im Betrieb oder virtuell. Abgestimmt auf die individuellen zeitlichen und betrieblichen Bedürfnisse können so diejenigen Themen, die für das Gremium aktuell wichtig sind, noch besser adressiert werden. Gemeinsam können konkrete Lösungen für die betriebliche Praxis erarbeitet werden.
Gerne klären wir in einem gemeinsam Gespräch, welche Themen aktuell sind, wie viel Zeit für die Schulung eingeplant werden soll nd in welchem Format die Schulung stattfinden soll. Wir vermitteln ein individuelles Angebot.
_____________________________
Ein paar Beispiele aus dem Themen-Angebot:
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Zur erfolgreichen Betriebsratsarbeit gehören auch Kenntnisse im (Individual)Arbeitsrecht. In diesem Seminar geht es um die für Betriebsräte wichtigsten arbeitsrechtlichen Themengebiete und darum, wo Mitbestimmungsrechte bei den einzelnen Themen bestehen.
Einführung in das BetrVG
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats berühren verschiedenste Maßnahmen im betrieblichen Alltag – von der Stellenausschreibung und Einstellung neuer Mitarbeiter über Arbeitszeitgestaltung, Aufstellung von Vergütungsgrundsätzen und Einführung von Software bis hin zur Kündigung von Mitarbeitern und Betriebsänderungen. Die Teilnehmer erfahren hier neben der Einführung in die Grundlagen und Organisation der betrieblichen Mitbestimmung, welche Mitbestimmungsrechte bei welchen Themen bestehen.
Einführung ins Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht kompakt
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht greifen an vielen Stellen ineinander. Wer sich kompakt über die wichtigsten individualarbeitsrechtlichen Themengebiete und das Betriebsverfassungsrecht sowie die Schnittstellen zwischen Individual- und Kollektivarbeitsrecht informieren möchte, ist hier genau richtig.
Mitbestimmung im betrieblichen Alltag – ein Überblick
Ziel dieses Seminars ist ein Überblick, bei welchen Themen welche Mitbestimmungsrechte bestehen, welches Gremium wofür zuständig ist und welche Konfliktlösungsmöglichkeiten es für die Betriebsparteien gibt.
Vergütungssysteme
Vergütungssysteme gibt es in jedem Betrieb. Dort, wo Lohn und Gehalt nicht durch Tarifverträge geregelt sind, ist die Vergütungsordnung mitbestimmungspflichtig. Die Teilnehmer erfahren hier, was alles dazuzählt und welche Regelungen für ihren Betrieb wichtig und sinnvoll sind.
IT-Systeme
IT-Systeme und Software sind aus dem heutigen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Nahezu alle IT-Systeme verarbeiten personenbezogene Mitarbeiterdaten und sind gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG mitbestimmungspflichtig. Welche Inhalte eine Vereinbarung über IT-Systeme aus Mitbestimmungsrecht haben sollte und wie solche Regelungen formuliert werden können, ist Gegenstand dieses Seminars.
Arbeitszeit
Gleitzeit, Schichtsystem, Arbeitszeitkonten, Pausen, Überstunden – bei der Verteilung der Arbeitszeit hat der Betriebsrat umfassende Mitbestimmungsrechte. Teilnehmer erfahren hier, wie die Arbeitszeit für ihren Betrieb so gestaltet werden kann, dass die Interessen der Mitarbeiter bestmöglich mit den betrieblichen Erfordernissen in Einklang gebracht werden können.
Betriebsänderungen – Interessenausgleich und Sozialplan erfolgreich verhandeln
Bei anstehenden Betriebsänderungen ist schnelles Handeln notwendig. Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen finden oft unter hohem Zeitdruck statt. In diesem Seminar geht es darum, wie Betriebsräte in solchen Situationen sicher agieren und erfolgreich verhandeln.
Die Einigungsstelle
Einigungsstellen sind ein wichtiges Instrument zur Lösung innerbetrieblicher Konflikte, insbesondere im Bereich der erzwingbaren Mitbestimmung. Kommen Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen ins Stocken, wird häufig die Einigungsstelle angerufen, um mit Hilfe eines neutralen Vorsitzenden ein Ergebnis zu finden. Teilnehmer erfahren hier beispielsweise, wann und wie eine Einigungsstelle angerufen werden kann, wie der Ablauf in Einigungsstellen typischerweise ist und welche taktischen Überlegungen möglich und sinnvoll sind.
Strategische Wirtschaftsausschuss-Arbeit
Der Wirtschaftsausschuss ist eine wichtige Informationsquelle für Betriebsräte. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass Wirtschaftsausschüsse nicht oder verspätet vom Unternehmer informiert werden. Welche Rechte der Wirtschaftsausschuss hat, wie er mit möglichen Behinderungstaktiken umgehen und seine Rechte notfalls auch rechtlich durchsetzen kann, ist Gegenstand dieses Seminars.
Störung der Betriebsratsarbeit – Ausprägungen und Gegenstrategien
Die Störung oder Behinderung der Betriebsratsarbeit ist gesetzlich verboten. Oft ist in der Praxis aber nicht sofort erkennbar, ob Handlungen des Arbeitgebers schon unter dieses Verbot fallen oder sich noch im rechtlichen „Graubereich“ bewegen. Teilnehmer erfahren hier anhand zahlreicher Beispiele, wann eine echte Störung der Betriebsratsarbeit vorliegt und welche Gegenstrategien möglich sind.
Datenschutz im Betriebsratsbüro
Datenschutz endet nicht an der Türe des Betriebsratsbüros. Auch bei der Betriebsratsarbeit sind die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten, wie zum Beispiel Verfahrensverzeichnis, Löschkonzepte und einiges mehr. Welche das im Einzelnen sind und wie Sie dies am besten umsetzen, ist Gegenstand dieses Seminars.